Wir beraten proaktiv. Unsere Mandanten profitieren davon, dass wir rechtliche Entwicklungen genau verfolgen und den fachlichen Diskurs mitgestalten.

30.07.2023

Lohngleichheit bei Teilzeitbeschäftigung

Die Parteien stritten unter dem Gesichtspunkt der Benachteiligung wegen Teilzeitbeschäftigung über eine höhere Stundenvergütung. Die Beklagte erbringt Rettungsdienste und beschäftigt neben „hauptamtlichen“ Rettungsassistenten in Voll- und […]
30.06.2023

Das Weisungsrecht des Arbeitgebers umfasst auch die Versetzung ins Ausland

Die Parteien stritten über die Wirksamkeit einer Versetzung ins Ausland durch Weisung der Arbeitgeberin. Der Kläger war seit Januar 2018 bei einer Fluggesellschaft mit Sitz in […]
21.06.2023
Christmas2012

Deutschlands Beste Anwälte 2023

Herausragender Erfolg bei diesjährigem Handelsblatt-Ranking Zusammen mit Best Lawyers ermittelt das Handelsblatt jährlich die besten Anwälte und Wirtschaftskanzleien Deutschlands, soeben wurden die Ergebnisse für das Jahr […]
31.05.2023

Verfall von Urlaubsansprüchen bei Langzeiterkrankung und Verletzung der Hinweisobliegenheit des Arbeitgebers

Gegenstand des Rechtsstreits ist der Fortbestand von Resturlaubsansprüchen des Klägers aus dem Jahr 2014. Der Kläger war in der Zeit vom 1. Dezember 2014 bis jedenfalls […]
22.05.2023
Wonderworld05

Top-Kanzlei Arbeitsrecht 2023

Erneut wurde unsere Kanzlei im aktuellen WirtschaftsWoche-Ranking „Arbeitsrecht“ als „TOP Kanzlei 2023“ ausgezeichnet. Grundlage dieser Bewertung war eine vom Handelsblatt Research Institute (HRI) für die WirtschaftsWoche […]
28.04.2023

Krankheitsbedingte Kündigung nach Zustimmung des Integrationsamts und unterbliebenem betrieblichem Eingliederungsmanagement (bEM)

Die Parteien stritten über die Rechtswirksamkeit einer ordentlichen, auf krankheitsbedingte Gründe gestützten Kündigung. Die gekündigte Klägerin war beim beklagten Arbeitgeber seit dem Jahre 1999 beschäftigt und […]
31.03.2023

Diskriminierung älterer schwerbehinderter Arbeitnehmer aufgrund Deckelung einer Sozialplanabfindung

Die Parteien stritten über einen zusätzlichen Abfindungsbetrag für Schwerbehinderte. Ein langjähriger schwerbehinderter Arbeitnehmer (Behinderungsgrad von 80) verklagte seine Arbeitgeberin u.a. auf Zahlung eines Abfindungsbetrags i.H.v. 2.000 […]
02.03.2023

Verhandlungsgeschick kein zulässiger Unterscheidungsgrund für Entgeltfestlegung von Frauen und Männern

 Mit der seit dem 1.3.2017 bei der Beklagten beschäftigten Klägerin war arbeitsvertraglich zunächst ein Grundentgelt von EUR 3.500 brutto vereinbart. Aufgrund eines neu abgeschlossenes Haustarifvertrages wurde […]
28.02.2023

Massenentlassungsanzeige – Keine Unwirksamkeit wegen fehlender Soll-Angaben

Die Parteien stritten über die Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung. Die Beklagte beschäftigte in ihrem Betrieb regelmäßig mehr als 20 und weniger als 60 Arbeitnehmer. Im Zeitraum […]
02.02.2023

Erweiterte Möglichkeit der sachgrundlosen Befristung durch tarifliche Voraussetzungen

Die Parteien stritten über die Wirksamkeit einer Befristung. Der Kläger war als Leiharbeitnehmer beschäftigt, dessen – ohne Sachgrund – befristetes Arbeitsverhältnis wurde insgesamt viermal verlängert und […]
26.01.2023

Keine Dienstplanänderungen per SMS oder WhatsApp in der Freizeit

In dem zu entscheidenden Fall konnten die Mitarbeiter über das Internet den aktuellen Ist-Dienstplan abrufen und einsehen. Die Arbeitgeberin änderte den zuletzt bei Dienstschluss eines Arbeitnehmers […]
29.12.2022

Verjährung von Urlaubsansprüchen bei Verletzung arbeitgeberseitiger Hinweisobliegenheiten

Die Parteien streiten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses über die finanzielle Abgeltung von 101 Urlaubstagen. Die Klägerin war vom 01.11.1996 bis 31.07.2017 bei der Beklagten beschäftigt und […]