Wir beraten proaktiv. Unsere Mandanten profitieren davon, dass wir rechtliche Entwicklungen genau verfolgen und den fachlichen Diskurs mitgestalten.

25.04.2022

Vermutung einer Benachteiligung bei Fehlen einer ordnungsgemäßen Stellenausschreibung

Die Parteien stritten über eine Entschädigungszahlung nach § 15 Abs. 2 AGG. Im November 2017 veröffentlichte die Beklagte, ein Landkreis, über die Jobbörse der Bundesagentur für […]
16.03.2022

Erneute Arbeitsunfähigkeit kann nochmaliges betriebliches Eingliederungsmanagement erfordern

Die Parteien stritten über die Wirksamkeit einer ordentlichen personenbedingten Kündigung. Der Kläger war im Jahr 2017 an 40 Arbeitstagen arbeitsunfähig erkrankt, 2018 an 61 Arbeitstagen und […]
25.02.2022

Personalgestellung gemäß § 4 Abs. 3 TVöD – ab sofort unzulässige Arbeitnehmerüberlassung?

Der 6. Senat des Bundesarbeitsgerichts hat den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) um eine Vorabentscheidung bezüglich der Frage ersucht, ob die Personalgestellung gemäß § 4 Abs. […]
28.01.2022

Fehlender Zugang der Einladung eines Schwerbehinderten zum Vorstellungsgespräch

Die Parteien stritten über einen Entschädigungsanspruch aus § 15 Abs. 2 AGG. Die beklagte Stadt hatte eine Stelle als Kämmerer ausgeschrieben, auf die sich der Kläger […]
21.12.2021

Keine Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten durch TVöD-K-Überstundenregelung

Teilzeitbeschäftigten in Krankenhäusern steht ein Überstundenzuschlag erst ab Überschreiten der regelmäßigen Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten zu. Eine Diskriminierung gegenüber Vollzeitbeschäftigten durch die entsprechenden Regelungen des Tarifvertrags für […]
26.11.2021

Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Die Parteien streiten über einen Anspruch der Klägerin auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Die seit Ende August 2018 bei der Beklagten beschäftigte Klägerin kündigte ihr Arbeitsverhältnis am […]
20.10.2021

Arbeitsgerichte sind an eine nicht rechtskräftige Zustimmung des Integrationsamts gebunden

Die Parteien streiten über die Rechtswirksamkeit einer Kündigung. Die Klägerin, die einem Schwerbehinderten gleichgestellt ist, arbeitete seit dem Jahr 2002 bei der Beklagten. Die Beklagte beantragte […]
01.10.2021
Frankfurt Stadt09 Int3

Ihre Chance: Standortausbau Frankfurt a.M.

  Unser Standort Frankfurt a.M. hat sich fest im Markt etabliert und ist voll auf Wachstumskurs. Wir beraten und vertreten bundesweit, vorwiegend auf Arbeitgeberseite, und begleiten […]
15.09.2021

Arbeitnehmerbegriff bei Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers

Die Parteien stritten über die Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung. Die Beklagte kündigte das Arbeitsverhältnis mit dem Kläger ordentlich und fristgerecht. Der Kläger stützte sich im Rahmen […]
23.07.2021

EntgTranspG – Vermutung einer unmittelbaren Geschlechterdiskriminierung

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat für den Fall, dass eine Frau auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit (Art. 157 AEUV, § 3 Abs. 1 und […]
25.06.2021

maat weiterhin bei den “Besten Anwälten Deutschlands”, zwei Partner “Anwalt des Jahres”

Nichts weniger als „Deutschlands Beste Anwälte 2021“ stellt das Handelsblatt Special vom 25.06.2021 geordnet nach den verschiedenen Rechtsgebieten vor, basierend auf dem gemeinsam von Handelsblatt und […]
24.06.2021

Schadensersatz wegen Verletzung des Bewerbungs-verfahrensanspruchs

Die Parteien stritten um den Anspruch des Arbeitnehmers auf Schadensersatz gegen den öffentlichen Arbeitgeber wegen Verletzung seines Bewerbungsverfahrensanspruchs. Der Arbeitnehmer war beim Arbeitgeber auf Grundlage eines […]