Wir beraten proaktiv. Unsere Mandanten profitieren davon, dass wir rechtliche Entwicklungen genau verfolgen und den fachlichen Diskurs mitgestalten.

23.08.2019

Vererbbarkeit des Urlaubsabgeltungsanspruchs

Die Parteien streiten über die Abgeltung von Urlaub des verstorbenen Ehemanns der Klägerin. Das Arbeitsverhältnis des Ehemanns der Klägerin mit der Beklagten wurde durch dessen Tod […]
06.08.2019

Wir suchen Verstärkung (m/w/d)

  Wir verfolgen einen organischen, aber sehr kontinuierlichen Wachstumskurs und suchen für unseren Standort München einen Rechtsanwalt (m/w/d) mit oder ohne Berufserfahrung, gerne bereits Fachanwalt für […]
25.07.2019

Vorsicht bei der Ablehnung von Teilzeit in Elternzeit – Präklusion von Ablehnungsgründen

Mit Ihrer Klage begehrt die Klägerin die Verurteilung der Beklagten zur Zustimmung hinsichtlich ihres Antrags auf Teilzeit während der Elternzeit. Die Klägerin hatte für den Zeitraum […]
21.06.2019

Reisekosten eines Betriebsratsmitglieds

Der Betriebsrat und der Arbeitgeber streiten über die Übernahme von Reisekosten. Die Betriebsratsmitglieder waren zu einer Schulungsveranstaltung gefahren. Dabei hatten zwei Betriebsratsmitglieder den privaten Pkw genutzt. […]
24.05.2019

Anspruch auf Mindestlohn bei einem Praktikum – Unterbrechung des Praktikums

Die Klägerin vereinbarte mit der Beklagten, die eine Reitanlage betriebt, ein dreimonatiges Orientierungspraktikum für die Berufsausbildung der Pferdewirtin. Das Praktikum begann sie am 6. Oktober 2015. […]
10.04.2019

Kein Homeoffice qua Direktionsrecht

Der Arbeitgeber beschäftigt den Kläger in Berlin als Entwicklungsingenieur. Der Arbeitsvertrag enthält keine Regelung zu einer Änderung des Arbeitsortes. Nach einer Umstrukturierung und Betriebsschließung bot die […]
28.03.2019

Außerordentliche Kündigung wegen mit Personalreferentin und Vorgesetztem abgestimmtem Fehlverhalten

Das BAG hatte zu entscheiden, ob ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung auch dann vorliegt, wenn ein Arbeitnehmer in Absprache mit Personalreferentin und Vorgesetztem über […]
15.03.2019

Kein automatischer Verfall von Urlaubsansprüchen

Das BAG hat für den gesetzlichen Urlaub entschieden, dass der Urlaubsanspruch am Ende des Kalenderjahres oder eines Übertragungszeitraums nicht automatisch erlischt, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer […]
26.02.2019

update Arbeitsvertrag 2019 – maat Praktikerrunde am 28. März 2019

Sie haben Ihre Arbeitsvertragsmuster länger nicht angepasst? Gut so, denn dann lohnt es umso mehr, jetzt einmal grundlegend darüber nachzudenken. Bei unserer nächsten Praktikerrunde informieren wir […]
15.02.2019

Vorbeschäftigung bei sachgrundloser Befristung – kein Vertrauensschutz bei Vorbeschäftigung

Die Parteien streiten über die Entfristung eines Arbeitsverhältnisses. Der Kläger war von März 2004 bis September 2005 befristet als Arbeitnehmer bei dem Beklagten Arbeitgeber, einem Automobilhersteller, […]
15.01.2019

Befristete Verlängerung des mit Regelrenteneintritt endenden Arbeitsverhältnisses

Der im Juli 2014 in das Gesetz eingefügte § 41 Satz 3 SGB VI gestattet es den Arbeitsvertragsparteien ein Arbeitsverhältnis, das mit Erreichen der Regelaltersgrenze endet, […]
20.12.2018

Kein 40- Euro Verzugsanspruch des Arbeitnehmers bei Lohnverzug des Arbeitgebers

Das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 25.09.2018 – 8 AZR 26/18 – bisher nur als Pressemitteilung veröffentlicht) hat entschieden, dass ein Arbeitnehmer bei Verzug des Arbeitgebers mit der Entgeltzahlung […]